Einige ausgewählte Holzpilzarten
Holz ist chemisch betrachtet ein hochkomplexer Werkstoff, in dem im Laufe des Baumwachstums zahlreiche wichtige Nährstoffe gespeichert werden. Diese wieder für die ökologischen Stoffkreisläufe und bodenbildenden Prozesse freizusetzen, ist die wesentliche Funktion holzzersetzender Pilze.
Ebenso vielfältig wie die ökologischen Bedingungen, unter denen Gehölze wachsen, sind die holzzersetzende Pilze und ihre Fähigkeiten. Allein in Europa gibt es etwa 1.200 höhere Pilze, die mit Holzabbau in Zusammenhang stehen.
Dabei beginnt der Holzabbau nicht immer erst, wenn ein Baum oder ein Teil von ihm endgültig abgestorben ist, sondern nicht selten bereits im mehr oder weniger geschwächten Baum. Werden Anzeichen auf eine möglicherweise ausgedehnte Holzzersetzung durch Pilze gefunden, sind bei Bäumen im verkehrsexponierten Bereich häufig eingehende Untersuchungen angezeigt.
Hier sollen nur einige wenige Pilzarten beispielhaft beschrieben werden, deren Auftreten an Bäumen regelmäßig ein großes ökologische Potential für andere Arten eröffnen. Allerdings kommt in der Regel mehr als eine Pilzart in einem Baum vor, wenn auch deren Pilzfruchtkörper nicht immer leicht zu entdecken sind.
Schwefelporling (Laetiporus sulphureus ) in Eiche (Quercus spec.)
Der Schwefelporling kann in Eiche durch Braunfäule im Kernholz einen intensiven und weit reichenden Holzabbau zu bewirken. Das Splintholz kann er vermutlich nicht angreifen. Da Stämme und Starkäste lebender Eichen nur einen wenige Zentimeter starken Splintholzbereich aufweisen, kann eine weit reichende Holzzersetzung durch den Schwefelporling zum Bruch oder erheblichen Bruchrisiken führen. Der Schwefelporling gehört zu den am häufigsten mit Baumunfällen assoziierten Pilzarten.
Der Zersetzungsprozess im lebenden Baum dauert jedoch, insbesondere an Eichen nicht selten über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte an, so dass die entstehenden ausgedehnten Höhlungen verschiedensten Tierarten als Brut-, Nahrungs- und Lebensstätte zu Verfügung stehen können. Es gibt aber auch mindestens elf Käferarten, die an die Fruchtkörper des Schwefelporlings gebunden sind. Eichen mit großen Höhlungen können zum Beispiel vom Eremit, dem Großen Goldkäfer, aber auch von verschiedenen Vögeln und Fledermausarten besiedelt sein.
Lackporlinge (Ganoderma spec.) und Hallimasch (Armillaria spec.)
Diese beiden im Grunde sehr verschiedenen Pilzarten verursachen in der Regel durch bevorzugten Ligninabbau in den frühen Phasen der Zersetzung Holzerweichung, also eine selektive Weißfäule. Je nach Ausgangsbedingung kann der Pilz bereits durch Fächermycelbildung einen Baum schnell abtöten, bevor ihn zersetzt. Die bei der Baumkontrolle nicht selten als "Flaschenhals" oder "Elefantenfuß" auffallenden verdickten Stammbasen können zum Beispiel von diesen Pilzarten verursacht sein. Wurde der Baum durch intensiven Holzabbau (Holzerweichung) und einer dadurch entstehenden Spannungerhöhung auf seiner Oberfläche zu erhöhten Zuwachsraten angeregt, kann davon ausgegangen werden, dass es im Bauminneren eine weit reichende Holzzersetzung und/oder eine Höhlung in der Stammbasis gibt. Auch wenn diese oberhalb des Bodenhorizontes geschlossen erscheinen mag, steht sie vielen Tierarten als Lebensraum zur Verfügung. Nicht selten finden sich hier Holzameisen und daran gebundene Insektenarten. In solchen tiefen geschlossenen Höhlungen könnte potenziell jedoch auch der extrem seltene Veilchenblaue Wurzelhals-Schnellkäfer (Limoniscus violaceus) oder andere seltene hochspezialisierte Arten leben.
Hochtronender- oder Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivella)
Der Pilz verursacht eine braun erscheinende Holzzersetzung, bei der es sich chemisch und physikalisch jedoch eindeutig um eine hauptsächlich simultane Weißfäule handelt, bei der es in den frühen Phasen der Zersetzung zu einer Versprödung des Holzes kommt. Erst bei fortgeschrittenen Phasen, häufig nach dem Bruchversagen des Baumes, entsteht eine Holzerweichung. Auch diese Pilzart ist ein "Schwächeparasit", der nicht selten an Park- und Straßenbäumen vorkommt. Einer der häufigsten Wirte ist die Rotbuche, doch kommt die Art zum Beispiel in Parkanlagen regelmäßig auch an anderen Laubbaumarten wie zum Beispiel Ahorn und Linde vor. Über diese Pilzart ist nur wenig bekannt, so dass zur Schadensverursachung wenig zu sagen gilt (nach einer Freistellung und darauf folgender Rissbildung im Stamm ist es im Schlosspark Glienicke zu einem Bruch im Zusammenhang mit diesem Pilz gekommen). Nach Beobachtungen von Ökologen scheint es jedoch so, dass gerade diese Pilzart häufig an der Bildung lange bestehender Höhlungen in Stamm- und Starkastbereichen von Laubbäumen beteiligt ist. Solche Höhlungen werden dann nicht selten z. B. von Eulenvögeln besiedelt.
Eichen-Feuerschwamm (Phellinus robustus) und Kiefern-Feuerschamm (Phellinus pini)
Bei den Feuerschwämmen können in Deutschland über zehn Arten vorkommen. Viele dieser Arten weisen eine mehr oder weniger ausgeprägte Wirtstreue oder nur ein sehr kleines Wirtsspektrum auf. Der Eichen-Feuerschwamm kommt am häufigsten in den einheimischen Eichenarten vor, aber auch in Rot-Eichen, Robinien und Edelkastanien (Einzelfund an Esche). Der Kiefern-Feuerschwamm scheint ausschließlich an Waldkiefern vorzukommen.
Während der Eichen-Feuerschwamm eine besondere Form der simultanen Weißfäule verursacht, erzeugt der Kiefern-Feuerschwamm eine selektive Weißfäule, die übergangsweise als "Weißlochfäule" in Erscheinung tritt (im Holz entstehen zeitweise wabenartige Löcher, die mit watteartigen Zelluloseresten gefüllt sind). Weitere Symptome sind Überwachsungswülste bei Eichen-Feuerschwamm oder lokale Rindeneinsenkungen und Harzfluss bei Kiefern-Feuerschwamm. Die auftretenden Pilzfruchtkörper sind aber häufig der einzige Hinweis auf das Vorhandensein einer Innenfäule.
Bei diesen beiden Feuerschwammarten sind auffällig oft in Fruchtkörpernähe Spechtlöcher vorhanden, die bisweilen auch leicht übersehen werden können, zum Beispiel wenn sich das Spechtloch sehr dicht unter einem Fruchtkörper befindet. Bei der Gefahrenbewertung im Rahmen der Verkehrssicherheit ist dieser Pilz zu berücksichtigen.